Gibt es noch Wikinger?

Gibt es noch Wikinger?

Die Wikinger gelten nicht nur als sehr vorzeigbare und schön-geschminkte Netflix-Quotenhits, sondern sind auch eine der faszinierendsten und mystischen Kulturen der Geschichte. Diese Seefahrer, Krieger und Entdecker, die im 8. bis 11. Jahrhundert in Skandinavien lebten, haben sowohl in Europa als auch in Nordamerika ihre Spuren hinterlassen. Doch gibt es noch Wikinger? Diese Frage wollten wir hier knapp in 2 Minuten beleuchten.

Gibt es noch Wikinger? Die Antwort ist Ja und Nein.

First Things first: Es gibt keine direkte Linie von den Wikingern, wie wir sie kennen, bis zu den Menschen von heute. Warum? Die Wikingerkultur hat sich natürlich  im Laufe der Jahrhunderte verändert und ist in vielen Teilen Europas und Nordamerikas verschwunden. Aber das bedeutet nicht, dass es keine Spuren der Wikingerkultur mehr gibt. In Skandinavien, Island und den Faeröer-Inseln gibt es immer noch Menschen, die sich mit ihrer Wikingerherkunft identifizieren und ihre Traditionen und Bräuche pflegen. Einige dieser Traditionen umfassen die Feier von Festen wie dem jährlichen Up Helly Aa in Shetland, Schottland, bei dem eine Gruppe von Männern als Wikinger verkleidet ist, oder der isländischen Tradition des Thing, bei dem Dorfgemeinschaften zusammenkommen, um Gesetze zu diskutieren und Entscheidungen zu treffen.

Was bleibt nach all der Zeit?

Wenn man die Frage - gibt es noch Wikinger - beantworten möchte, darf man die zahlreichen Fundstücke nicht außer Acht lassen. Denn auch in Bezug auf Archäologie gibt es immer noch viele Entdeckungen und Ausgrabungen, die dazu beitragen, das Verständnis der Wikingerkultur zu vertiefen. Zum Beispiel wurden in den letzten Jahren zahlreiche Wikingergrabstätten in Schottland und England entdeckt, die Einblicke in die Bestattungsbräuche und die materielle Kultur der Wikinger liefern. Es gibt auch zahlreiche Reenactment-Gruppen und historische Vereine auf der ganzen Welt, die sich der Erforschung und Nachstellung der Wikingerkultur verschrieben haben. Diese Gruppen organisieren Veranstaltungen wie Schlachten und Handwerksmärkte, um das Interesse an der Wikingerkultur zu wecken und zu erhalten. Insgesamt gibt es also noch Spuren der Wikingerkultur, die heute in verschiedenen Formen erhalten bleiben. Obwohl die Wikinger als historische Kultur betrachtet werden, gibt es immer noch Menschen, die sich mit ihrer Herkunft identifizieren und ihre Traditionen und Bräuche pflegen. 

Gibt es noch Wikinger

Warum sind die Wikinger verschwunden?

Veränderungen in der Gesellschaft und Wirtschaft: Die Wikinger waren wie oben bereits erwähnt hauptsächlich als Entdecker, Krieger und Seefahrer bekannt. Mit der Entstehung der "modernen Staaten" und der rasanten Entwicklung von Handel und Landwirtschaft, verlor diese wunderbare Art von Lebensweise ihre Bedeutung. Auch Jesus und seine Kumpels sind dabei nicht ganz unschuldig - Christianisierung: Im Laufe des Mittelalters wurden die Wikingerländer von den christlichen Mächten Europas unterworfen und die alten Religionen und Bräuche wurden verboten. Eine blutige Angelegenheit...damit beschäftigen wir uns an anderer Stelle! Nicht zuletzt - Assimilierung: Die Wikinger wanderten in andere Teile Europas und Nordamerikas aus und assimilierte sich in die dortige Kultur und Gesellschaft. 

Gibt es noch Wikinger?

 

 Blog-Foto von NICO BHLR auf Unsplash